QPCR POLE Mutation Analysis Kit

Effizientes Screening von relevanten POLE-Mutationen für die klinische Forschung.
Das POLE-Gen kodiert die katalytische Untereinheit der DNA-Polymerase Epsilon, die für das Korrekturlesen während der DNA-Replikation verantwortlich ist. Mutationen in der POLE-Exonuklease-Domäne werden für das Staging von Endometrium Gewebeproben in der klinischen Forschung untersucht.
Das QPCR POLE Mutation Analysis Kit weist sechs Hauptmutationen nach und kann fünf davon gemäß den internationalen Richtlinien (S31, ESMO2) unterscheiden. Dieses Kit ist für gängige qPCR-Instrumente konzipiert und lässt sich nahtlos in Ihren bestehenden Arbeitsablauf integrieren, was es zu einer wertvollen Ergänzung Ihres Forschungsarsenals macht.
1 S3-Leitlinie Endometriumkarzinom, AWMF-Registernummer: 032/034-OL
2 https://doi.org/10.1016/j.annonc.2022.05.009
Abgedeckte Mutationen
Exon | Veränderte Aminosäure |
---|---|
9 | P286R S297F |
13 | V411L (G > C, G > T) |
14 | A456P S459F |
Produktspezifikation
- Hohe Sensitivität - 1 % VAF (2 % Tumorgehalt)
- Niedriger DNA-Input - 8 ng/Probe (2 x 4 ng)
- Schnelle Ergebnisse - 2 h von der DNA zum Ergebnis
- Keine Bioinformatik - Intuitive Datenanalyse mit der Gerätesoftware, keine weiteren Berechnungen erforderlich
- Keine spezielle Ausrüstung - Verwenden Sie Ihr qPCR-Gerät (6-FAM, VIC, ROX, Cy5-Nachweis erforderlich)
Optimieren Sie Ihren Workflow für POLE-Testungen
Das QPCR POLE Mutation Analysis Kit nutzt qPCR-Tests für ein schnelles und gezieltes Screening. Das Test-Kit ist so konzipiert, dass es mit weit verbreiteten qPCR-Geräten kompatibel ist und sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lässt, um Prozesse zu optimieren und Ressourcen zu schonen.
Produktspezifikationen
Artikelnummer | 35-14900-0100 |
---|---|
Regulatorischer Status | RUO* |
Gewebe | Endometriumsgewebe |
Probentyp | DNA aus FFPE-Gewebe |
Mutationsvarianten | 6 |
Kit Größen | 100 Reaktionen / 2 x 50 Tests |
Plattform | Real-Time PCR |
*RUO - Research Use Only Produkte müssen vom Kunden mit klinisch relevantem Material für Diagnosezwecke validiert werden.