Innovationsbündnis für neue Lösungen bei der Krebsbehandlung

05
.
Dec
2023
Share this post

Im Sächsischen Netzwerk für Radionuklid-Theranostika (SNRT) schließt sich die BIOTYPE mit sieben Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um den Fortschritt in der Nuklearmedizin durch die Evaluierung molekularer Biomarker für die Patientenstratifizierung zur Therapieentscheidung und Erschließung neuer Anwendungen maßgeblich mitzugestalten.

Radionuklid-Theranostika bieten ein beeindruckendes Potential bei der Diagnose und Therapie komplexer Krankheiten, wie unterschiedlicher Krebsarten. Weltweit wird diesen Arzneimitteln ein enormes Marktwachstum prognostiziert. Mit dem SNRT soll ein regionales unternehmerisches Bündnis für Innovation entstehen, das in der Radiopharmazie zum europaweit führenden Produktions- und Wirtschaftsstandort wächst. Ab November 2023 erhält das Netzwerk vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für die nächsten drei Jahre eine Förderung in Höhe von insgesamt 12 Millionen Euro.

Das SNRT fügt sich mit seinen Kompetenzen und Strukturen ideal in die RUBIN-Initiative des BMBF („Regionale unternehmerische Bündnisse für Innovation“) Bundesministerium für Bildung und Forschung) ein, aus der es finanziert wird.

Lesen Sie mehr in der HZDR-Pressemitteilung hier: https://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=70593&pNid=3438

Die direkt beteiligten Partner sind:

ROTOP Pharmaka GmbH | CUP Laboratorien Dr. Freitag GmbH | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) | Technische Universität Dresden | BIOTYPE GmbH | qualitype GmbH | VKTA – Strahlenschutz, Analytik und Entsorgung Rossendorf e.V. | Jähne GmbH Für Produktinnovation

Related posts

No items found.