77. DGU-Kongress

Urologie verbindet – Molekulares Wissen für bessere Patientenversorgung
Der diesjährige DGU-Kongress in Hamburg steht unter dem Motto „Urologie verbindet“, und zeigt eindrucksvoll, wie molekulare Marker die personalisierte Krebsmedizin voranbringen.
Biomarker wie FGFR3, Nectin-4 und TROP-2 sind mehr als diagnostische Werkzeuge. Sie bilden molekulare Brücken zwischen Forschung, Diagnostik und Therapie. Ihre klinische Anwendung ermöglicht risikoadaptierte Behandlungsstrategien und eröffnet neue therapeutische Optionen.
Die Präzisionsonkologie wird Realität:
Bei Urothelkarzinomen zeigen Wirkstoffe wie erdafitinib und enfortumab vedotin die Bedeutung biomarkerbasierter Therapien.
Beim Prostatakarzinom stehen Innovationen wie mpMRI, PSMA-gerichtete Verfahren und moderne Biopsiestrategien für einen Wandel hin zu individueller, patientenzentrierter Versorgung.
Als Partner in der molekularen Diagnostik unterstützt Biotype den Transfer biologischer Erkenntnisse in klinischen Nutzen durch die Vernetzung von Disziplinen, Technologien und Menschen für bessere Ergebnisse in der urologischen Onkologie.